Wiesn-ABC - Oktoberfest Xanten

Oktoberfest Xanten

Wiesn-ABC

A

Almhütte: Die Almhütte ist immer die richtige Anlaufstelle für gemütlichen Hüttenzauber während des Oktoberfests. Jeden Sonntag wird in der Almhütte ab 9.30 Uhr ein rustikales Wiesn-Frühstück mit bayerischen Schmankerln angeboten. Außerdem ist die Almhütte Schauplatz der „Damen-Wiesn“ mit Prosecco, Schmankerl-Buffet und Trachtenmodenschau.

Adresse: 46509 Xanten, Am Meerend 2

Abendkasse: Je nach Verfügbarkeit werden noch Karten an den Reservierungshütten am Tag verkauft.

B

Bier: Beim Oktoberfest Xanten servieren wir Ihnen Biere der Marke Löwenbräu. Die Traditionsmarke in Bayern wird natürlich auch auf dem Oktoberfest in   München in mehreren Festzelten unterschiedlicher Größe ausgeschenkt.

Biergarten: Wer auch mal ein Bier an der frischen Luft genießen möchte, kann dies in unserem Biergarten tun.

C

Charivari: So nennt man die Schmuckkette am Trachtenanzug oder an der Lederhose. Aber auch laute Musik nennt man in Bayern Charivari.

D

Dirndl: Eins der modischen Markenzeichen des Oktoberfests. Es gehört einfach dazu und es ist jedes Jahr ein Hingucker, wenn möglichst viele Madln im Dirndl erscheinen.

Dirndl-Schleife: Schleife links bedeutet, dass die Dame ledig ist, hier ist Flirten erlaubt oder gar erwünscht. Schleife rechts bedeutet hingegen, dass die Dame liiert oder gar verheiratet ist. Trägt die Dame die Schleife mittig der Schürze, besagt die Tradition, dass sie nicht unschuldig-sondern Jungfrau ist. Wird die Schleife der Schürze nach hinten gebunden, kann das zum einen bedeuten, dass die Dame verwitwet ist oder zum anderen, dass sie Teil des Personals ist.

E

Essen: Freuen Sie sich auf zünftige Schmankerln ganz in bayerischer Tradition, wie zum Beispiel Schweins-Haxn, Schnitzel, Wiesn-Hendl oder Rostbratwürstchen, ergänzt um vegetarische und vegane Gerichte wie zum Beispiel Käsespätzle, Salatteller, aber natürlich auch Klassiker wie zum Beispiel die Wiesn-Brezn mit Obazda und natürlich das beliebte „Weißwurstfrühstück“.

Einlass: Das Festzelt öffnet um 17 Uhr seine Türen. Die Reservierungshütten haben von 16:00 Uhr – 19:00 Uhr geöffnet.

F

Finale: Zum Ende des Oktoberfestes Xanten am Sonntag, 28. Oktober, ab 12 Uhr spielt die Oberbayern-Band das „Finale“ mit den schönsten Hits des Oktoberfestes. Alle Gäste können während dieser Zeit ihren Lieblings-Wiesn Hit wählen.

Fundsachen: Wenn Sie etwas beim Oktoberfest Xanten verlieren, schauen Sie in unserem Fundbüro vorbei: FZX Info-Center, Am Meerend 2, 46509 Xanten.

G

Garderobe: Ihre Jacken, Mäntel und Taschen können Sie im Festzelt an unserer Garderobe freitags und samstags gegen Entgelt aufgeben.

Gegenstände: Das Mitführen von großen Taschen und Rucksäcken ist im Festzelt untersagt, diese können an der Garderobe abgegeben werden. Außerdem sind verbotenen und gefährliche Gegenstände, sowie eigene Flaschen, Krüge, etc. nicht gestattet.

H

Heilige Messe: Zum Abschluss am letzten Wiesn-Sonntag jedes Oktoberfestes Xanten findet im FZX-Festzelt eine heilige Messe der katholischen Propsteigemeinde St. Viktor Xanten statt.

Handicap: Auch Menschen mit Handicap haben die Möglichkeit das Oktoberfest Xanten zu besuchen. Melden Sie Ihre Teilnahme bitte an unter: info@f-z-x.de.

I

Internetseite: Alle Infos rund ums Oktoberfest Xanten, zum Programm sowie die Möglichkeit der Sitzplatzreservierung finden Sie auf www.oktoberfest-xanten.de.

J

Jugendschutz: Der Zutritt zum Xantener Oktoberfest ist Jugendlichen unter 18 Jahren während der Wiesn-Gaudi am Freitag und Samstag nicht gestattet. Für unsere kleinen Besucher veranstalten wir alternativ das Kids-Oktoberfest.

K

Kellner: Bei uns müssen Sie nicht mit anderen um einen Platz an der Theke kämpfen, um Ihr Bier zu bestellen. Unsere Kellner nehmen ihre Bestellung am Tisch auf und bringen Ihnen die bestellten Speisen und Getränke direkt zu Ihrem Platz.

Kinder: Für Kinder gibt es an den Wiesn-Sonntagen ein Spiel- und Spaßangebot direkt vor dem Festzelt, damit es nicht langweilig wird, wenn Mama und Papa die “Kurzen” mitbringen. Außerdem dürfen sich unsere kleinen Gäste jedes Jahr auf das spezielle “Kids-Oktoberfest” mit einer Bühnenaufführung und kindgerechtem Rahmenprogramm freuen.

Kontakt: Für Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Entweder an unserem Info-Center (Am Meerend 2, 46509 Xanten), per E-Mail unter: info@f-z-x.de, über unser Kontaktformular oder telefonisch unter: +49 (0)2801 715656.

L

Lederhose: Die Lederhose gehört, genau wie das Dirndl, zum klassischen „Oktoberfest-Dresscode“. Auch die Herren der Schöpfung passen jedes Jahr ihr Outfit dem Oktoberfest-Ambiente an, mit Lederhose und dem passenden Hemd.

M

Musik: Für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung beim Oktoberfest Xanten sorgt die Oberbayern-Band. Die Band hat bisher alle Xantener Oktoberfeste begleitet, und das vom ersten bis zum letzten Tag. Mit einer Mischung aus Klassikern und aktuell angesagten Hits verbreitet die Band, die auch schon auf dem Original-Oktoberfest im München spielte, echte Volksfest-Atmosphäre. – Grandiose Stimmung ist garantiert!

22

Oktoberfest Xanten

Das Original am Niederrhein

Tickets schon gesichert?

Buche jetzt dein Ticket für das Oktoberfest Xanten.

N

Neigerl: Als Neigerl oder Noagerl bezeichnet man in Bayern den Getränkerest, den man in seinem Krug zurücklässt.

O

O’zapft is: Am 3. Oktober 2019 (Feiertag) findet um 12.00 Uhr die Eröffnung des Oktoberfests Xanten, mit Fassanstich, Wiesn-Madl und Musik der Oberbayern-Band, statt.

Öffnungszeiten: Am Do., 3. Oktober 2019 (Feiertag) beginnt die Eröffnung des Oktoberfests bereits um 12.00 Uhr. Freitags und samstags geht es jeweils um 17.00 Uhr los.

An den Sonntagen besteht immer um 9.30 Uhr die Möglichkeit dem rustikalen Wiesn-Frühstück in der Almhütte beizuwohnen und im Anschluss im Zelt weiter zu feiern.

Original am Niederrhein: Unser Motto und Leitbild!

P

Parkplätze: Nutzen Sie zum Parken unsere Parkplätze am Naturbad Xantener Südsee, Am Meerend 2, 46509 Xanten.

Programm: Unser Programm ist vielseitig und geht von der Wiesn-Gaudi über die Sonntags-Wiesn, das Schützen-Oktoberfest, die Damen-Wiesn, den Wiesn-Gottesdienst sowie unser Programm für Kinder und Jugendliche, bis zum großen Wiesn-Finale.

Q

Qualität: Sei es die musikalische Untermalung des Oktoberfests Xanten, das Essen, die Programmpunkte, die Dekoration und das Ambiente oder das Festbier. Wir bieten Ihnen ein Oktoberfest am Niederrhein, welches so auch in München gefeiert werden könnte.

R

Rauchen: Das Rauchen ist im gesamten Festzelt untersagt. Alle Raucher können aber auf die Außenbereiche neben dem Festzelt ausweichen.

Reservierungshütten: Unsere Classic-Reservierungshütte befindet sich gegenüber des Biergartens auf dem Veranstaltungsgelände und ist Freitag und Samstag von 16 – 19 Uhr geöffnet. Die Reservierungshütte für unsere VIP-Gäste befindet sich rechts neben dem Festzelt und ist ebenfalls von 16 – 19 Uhr geöffnet.

S

Selfie-Box: Machen Sie mit Ihren Freunden ein Selfie in unserer Selfie-Box und erhalten Sie eine einzigartige Erinnerung vor der Kulisse des Xantener Oktoberfests. 

Shuttlebus: In und um Xanten wird ein Shuttlebus-Service eingerichtet, um Sie zum Festzelt zu bringen und auch später wieder vom Festzelt in Richtung Zuhause.

Sicherheit: Während der Veranstaltung ist ein Sicherheitsdienst anwesend. Dieser darf Rucksäcke und Taschen einsehen, um sicherzustellen, dass keine verbotenen Gegenstände auf das Festgelände mitgenommen werden. Der Sicherheitsdienst sorgt für die Sicherheit aller Festbesucher. Anweisungen des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.

T

Toiletten: Wer beim Oktoberfest Xanten echtes Festbier genießen möchte, muss natürlich zwischendurch auch mal Platz schaffen. Wir stellen Ihnen ausreichend Toiletten im unmittelbaren Zeltbereich zur Verfügung, die ständig von Personal betreut und gereinigt werden.

U

Unterkunft: Wenn Sie von Außerhalb kommen und trotzdem den vollen Oktoberfestspaß erleben wollen, buchen Sie am besten eine Unterkunft in der Nähe. Schauen Sie doch einfach auf unserer Internetseite nach dem passenden Arrangement.

V

Verbote: Bei großen Veranstaltungen müssen sich alle Besucher an einige Richtlinien halten. Lassen Sie bitte Ihren Hund zuhause, bringen Sie keine verbotenen Gegenstände oder gefährlichen Stoffe mit. Das Tanzen auf den Tischen ist ebenfalls nicht gestattet.

Vorverkauf: Für die Veranstaltungen freitags und samstags sind Sitzplatzreservierungen erforderlich. Sichern Sie sich Ihre Karten über unseren Ticketverkauf.

W

Wiesn-Madl: In jedem Jahr wird ein junges, hübsches, volksfesttaugliches Madl zum „Wiesn-Madl“ gekürt. Bis etwa Anfang September könnt Ihr euch unter dem Stichwort „Wiesn-Madl“ beim Freizeitzentrum Xanten, Postfach 1164, 46500 Xanten oder per E-Mail: events@f-z-x.de, bewerben. Weitere Infos dazu auf www.oktoberfest-xanten.de.

Wiesn-Shop: Bayerische Souvenirs und allerlei Kleinigkeiten sowie modische Accessoires können in unserem Wiesn-Shop erworben werden.

Wiesn-Special: Bei unserem Wiesn-Special können Sie sich bei der ENNI Comedy-Wiesn auf einen unterhaltsamen Comedy-Abend inklusive einem herzhaften Schmankerl-Menü freuen.

X

Xanten: Das Oktoberfest findet bereits zum 21. Mal in Xanten statt und ist „Das Original am Niederrhein“. Nicht ohne Grund hat sich das Oktoberfest Xanten zum beliebtesten Fest seiner Art in der Region entwickelt.

Y

YouTube: Auf www.youtube.com finden Sie auf dem Channel „FZXanten“ Berichte und Videos zu den Oktoberfesten der vergangenen Jahre.

Z

Zahlungsweisen: Stecken Sie genügend Bargeld ein, da auf dem gesamten Festzeltgelände nur Bar-Zahlung möglich ist.

Zigaretten: Auch an die Raucher ist gedacht. Zigaretten sind ebenfalls in unserem Wiesn-Shop erhältlich. Geraucht werden muss jedoch draußen.

Zelt: Die einzelnen Sitzplatzkategorien im Festzelt umfassen „Classic” und “Classic plus“, sowie „VIP” und “VIP plus“.

Zeitung: In Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post entsteht auch eine Oktoberfest-Zeitung mit zahlreichen interessanten Infos rund ums Oktoberfest Xanten. Hier kann man durch die aktuelle Ausgabe blättern.